Aktuelles
Verarbeitete Lebensmittel: Gib es einen Zusammenhang mit dem Anstieg von Autismus?

Substanzen, die gehäuft in verarbeiteten Lebensmitteln vorkommen, verursachen molekulare Veränderungen bei neuronale Stammzellen. Dies haben Forscher an der University of Central Florida (UCF) beobachtet. Sie vermuten, dass es einen Zusammenhang mit dem Anstieg von Autismus und den Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln in der Schwangerschaft gibt.[more]
Mit Tattoos in den Scanner? Erste prospektive Studie zur Risikobewertung

Tätowierungen liegen im Trend, etwa jeder Achte in Deutschland hat sich bereits ein Tattoo stechen lassen. Eine repräsentative Befragung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zeigt: Für viele Menschen gelten Tätowierungen als gesundheitlich unbedenklich, von den bereits tätowierten Personen denken das fast 90%. Wenn Menschen mit Tattoos im Magnetresonanztomographen (MRT) untersucht werden...[more]
Foam-Rolling – Hype oder gesundheitsfördernd?

Faszienrollen oder auch Foam-Rollen / Massagerollen haben einen regelrechten Siegeszug angetreten und werden von einer breiten Masse der Bevölkerung genutzt. Doch welche Belastungen auf die Körperstrukturen treten dabei auf und welche Effekte gibt es eigentlich? Dr. Christian Baumgart und seine Kollegen gingen diesen Fragen in einer Studie nach. [more]
Herz-Kreislauferkrankungen: Selbstheilung nach Herzinfarkt verbessern

LMU-Forscher um Oliver Söhnlein stimulieren in Tiermodellen die Reparaturprozesse nach einem Infarkt. Bei einem Herzinfarkt sterben Herzmuskelzellen ab. Zellen des Immunsystems lösen daraufhin eine Entzündungsreaktion im Herzmuskel aus, durch die das abgestorbene Gewebe abgebaut wird.[more]
Das Gehirn spielt in Ruhephasen Erfahrungen wieder ab, die wir beim Entscheiden gemacht haben

Wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen, wird davon beeinflusst, welche Entscheidungen wir gerade treffen. Das spiegelt sich wiederum in messbaren Aktivitätsmustern im Gehirn wider. [more]
Tropische Zecken: Neu eingewanderte Art überwintert erstmals in Deutschland

Die tropische Hyalomma-Zecke wurde wieder in Deutschland gesichtet. Ein Team der Uni Hohenheim und des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr berichtete über Funde in diesem Jahr in Deutschland. [more]
Sonnensünden kommen erst nach Jahrzehnten ans Tageslicht

Eine entscheidende Ursache für Hautkrebs sind häufige Sonnenbrände in der Kindheit und Jugend. Sie erhöhen das Risiko, viele Jahre später an einem Melanom zu erkranken, um ein Vielfaches.[more]