Startseite | Current issues
Nach Katastrophen wie dem Gau in Tschernobyl 1986 und dem Erdbeben in Los Angeles 1994 stiegen die...
Bis Kinder lernen, feste Nahrung zu verzehren, müssen sie viele Entwicklungsschritte durchlaufen....
Nach bisherigem Kenntnisstand ist mit der Verabreichung von Nicht-Lebendimpfstoffen während der...
Trotz der Einschränkungen während der Corona-Pandemit, sollten Termine zur Krebsfrüherkennung und...
Vor zehn Jahren startete das Netzwerk Gesund ins Leben mit der Aufgabe, frühestmöglich die Weichen...
Auf Alkohol sollten Schwangere ganz verzichten. Auch schon kleinere Mengen können in der...
Das ist der Titel eines neuen, kurzweilig und witzig geschriebenen Buchs über die vielfältigen...
Rheumatologen der DGRh warnen vor Fehlinformationen, die Patienten mit entzündlich-rheumatischen...
Bei jüngeren COVID-19-Patienten kann - auch wenn sie keine Vorerkrankung oder andere Risikofaktoren...
Cannabis ist in Deutschland nach wie vor die am häufigsten konsumierte illegale Droge, sowohl unter den Jugendlichen, als auch unter den jungen Erwachsenen.
Musik kann einen fortschreitenden Verlust der geistigen Fähigkeiten von Demenzkranken zwar nicht aufhalten. Das Hören oder besser noch das Singen oder Spielen von Liedern kann jedoch die...
Neurodermitis und Psyche hängen eng zusammen. Doch genau dieses Wissen setzt Betroffene leicht unter Druck – und das kann wiederum Ekzeme provozieren. Wie kann man diesem Teufelskreis entkommen? Die...
Wissenschaftler am Universitätsklinikum Bonn haben sog. Nanobodies gegen das Coronavirus...
Die Dezember-Unstatistik ist wie so Vieles im Corona-Jahr 2020 von Ambivalenz geprägt und verweist...
Wie sich durch Masken, richtiges Lüften, geeignete Luftreinigung und Überkopfabsaugungen die...
Die ersten Corona-Patienten in Deutschland wurden vor etwa einem Jahr bekannt. Hier berichten sie von dem Erleben der Corona-Infektion und den auffälligen Geschmacksirritationen.
Kälte und trockene Luft erhöhen das Risiko für geplatzte kleine Blutgefäße in der Nase, daher kommt es im Winter vermehrt zu Nasenbluten. Zur Vorbeugung sind spezielle Nasensalben und regelmäßige Nasenspülungen ratsam.
Beim Gespräch muss man sich sehr konzentrieren, das Folgen von Unterhaltungen mit mehreren Personen fällt schwer, der Fernseher wird immer lauter - dies alles können erste Warnsignale für eine abnehmende Hörleistung sein.